Bogenjagd

Eine Leidenschaft aus Kindertagen - das Bogenschießen! 
Seit ein paar Jahren gehört es nun wieder zu meinen größten Hobbys. 
Die Jagd mit Pfeil und Bogen ist nie wirklich spruchreif gewesen. Unwissen über die Tötungswirkung einer Jagdspitze und die Druchschlagskraft des Jagdpfeils ließen mich zweifeln, ob der Bogen ein geeignetes Jagdmittel ist. Seit zwei Jahren bin ich nun Mitglied im Deutschen Bogenjagdverband. Recherchen über die Wirkung eines Jagdpfeils und Gespräche mit erfahrenen Bogenjägern nahmen mir schlussendlich diese Zweifel und nun trainiere ich bis zu dem Tag, an dem ich mein erstes Stück Wild mit meinem 70 oder 80 Pfund Compoundbogen erlegen darf. In Deutschland ist die Jagd mit Pfeil und Bogen verboten, doch in Europa gibt es 17 Länder, in denen die Bogenjagd wieder erlaubt ist. Meinen Jagdschein für die Jagd mit Pfeil und Bogen habe ich bereits nach dem IBEP-Standard in Bayern bestanden.

Komponenten des Bogenschießens

Compoundbögen haben Optisch nicht mehr viel mit einem traditionellen Bogen zu tun. Getuned und mit Zielein-richtungen versehen, ist dieser Bogen eine sehr präzise Pfeilschleuder, welche die Pfeile auf 350 Km/h beschleunigt.

Das Release ist der Abzug des Compundbogens. Die Sehne wird eingehakt und der Bogen dann über dieses Hilfsmittel gespannt. Fein eingestellt löst sich der Pfeil und schlägt im Ziel ein, ohne verrissen zu werden. Die Präzision wird dadurch enorm erhöht.

Anders als das Geschoss eines Gewehrs, schneidet die Jagdspitze ihren Weg durch das Ziel. Die rasiermesser-scharfen Klingen verletzen nur sehr wenige Nervenenden und die vom Körper ausge-schütteten Endorphine lassen das Ziel keinen Schmerz spüren.

Wie Kimme und Korn ist das Peepsight und das Scope am Bogen zur Abgabe präziser Schüsse gedacht. Ordentlich eingestellt und gut trainiert sind auch 100 m Trainingsein-heiten kein Problem. Jagdlich natürlich völlig utopisch. Die durchschnittliche Schussdis-tanz auf Wild liegt bei rund 20 m.

Training ist für die Jagd mit Pfeil und Bogen wichtig. Der Pfeil muss sein Ziel treffen. Die Präzision eines modernen Compoundbogens ist bei einem gut eingestellten Bogen beachtlich. Streukreise von wenigen cm sind auf 40 m gut zu schaffen.
Wenn ausreichend trainiert wird!